Aktuelles

Hier berichten wir immer,
was sich in unserem Schulleben gerade so ereignet.


Schuljahr 2025/2026

Verkehrserziehung mit der Polizei – Sicher unterwegs von Anfang an 

Auch in diesem Schuljahr erhielten unsere neuen Erstklässler in den ersten Wochen nach der Einschulung Besuch von der Polizei. Am Dienstag, den 16. September, und am Freitag, den 19. September 2024, kamen Frau Löber und Frau Hammerlage von der Polizei in jede erste Klasse, um mit den Kindern über das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu sprechen.
Im Mittelpunkt standen wichtige Themen wie das Tragen gut sichtbarer Kleidung und das sichere Überqueren von Straßen – besonders auf dem täglichen Schulweg. Nach einer kindgerechten Einführung im Klassenraum ging es gemeinsam mit den Polizisten und den Lehrerinnen hinaus auf die Straße, wo die Kinder das Gelernte direkt im echten Verkehr anwenden und üben konnten.
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr die großzügige Spende des Lions-Clubs Ostbevern: Jedes Kind erhielt eine leuchtende Warnweste, die für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgt. Dafür bedanken sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte ganz herzlich!
Wir freuen uns über die gelungene Aktion und danken allen Beteiligten für ihr Engagement für die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler.




Apfel-Lichter-Fest

Am Samstag, den 20.09.2025, fand zum dritten Mal in Ostbevern das Apfel-Lichter-Fest statt. In diesem Jahr war unsere Schule eingeladen worden, das Fest mitzugestalten und brachte sich gerne dabei ein. Der 2. Jahrgang führte passend zum Welt-Kinder-Tag noch einmal das Lied unserer Projektwoche "Alles ist bunt" auf und machte damit ordentlich Stimmung während der feierlichen Eröffnung. Im Anschluss daran waren alle Kinder eingeladen, an unserem Mitmach-Stand einen Button zum Apfel-Lichter-Fest zu gestalten oder sich ein Glitzer-Tattoo aufmalen zu lassen. Außerdem gab es noch einen Stand an dem eine bunte Fahnen zum Welt-Kinder-Tag bemalt wurde und es lagen viele Spielmaterialien bereit. Auch unser Förderverein FAGO engagierte sich mit einem Kuchen- und Getränkeverkauf und gestaltete das schöne Fest mit. Wir bedanken uns herzlich beim "Touristik e.V. Ostbevern" und der "Fairtrade-Gemeinde Ostbevern", dass wir diese schöne Aktion mit gestalten durften.

Laumbertus-Fest 2025

In diesem Jahr fand unser traditionelles Lambertusfest am 12.09.2025 auf dem Schulhof statt. Bereits im Vorfeld übten alle Klassen mit viel Engagement die bekannten Lambertuslieder ein. Am Freitagmorgen schmückten Frau Winter gemeinsam mit Kindern der vierten Klasse die Lambertuspyramide liebevoll mit Blumen. Am Abend wurde die festliche Dekoration durch zahlreiche bunte Laternen ergänzt, die die Pyramide in einem besonders stimmungsvollen Licht erstrahlen ließen.
Unter der Begleitung des ehemaligen Schulleiters Herrn Rottmann bildeten Kinder und Lehrerinnen fröhliche Kreise um die Pyramide und sangen mit großer Begeisterung. Ein besonderer Höhepunkt war erneut das Lied „Oh Buer wat kost dien Hei“, bei dem ein Viertklässler die Rolle des Buern übernahm und viele Kinder in seinen Kreis einlud.
Das Lambertusfest war auch dieses Mal ein voller Erfolg und bereitete allen Beteiligten viel Freude!


Zoobesuch des zweiten Jahrgangs im Naturzoo Rheine

Am Montag, den 1. September 2025, unternahm der zweite Jahrgang unserer Schule einen spannenden Ausflug in den Naturzoo Rheine. Von der den ganzen Vormittag erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältige Tierwelt.
Besonders beeindruckt waren die Kinder von den lustigen Pinguinen, den neugierigen Affen und dem Streichelzoo, der für viele ein echtes Highlight war. Auch wenn die Sonne sich leider nicht zeigte, blieb es trocken und bei guter Stimmung wurde nicht nur beobachtet, sondern auch fleißig gestaunt, gespielt und gelacht.
Insgesamt war es ein lehrreicher und erlebnisreicher Tag! 

Einschulung 2025 

Am Donnerstag, dem 28. August 2025, durften wir an unserer Schule viele aufgeregte Erstklässlerinnen und Erstklässler willkommen heißen. In vier neuen Klassen starteten sie gemeinsam mit ihren Familien und Lehrerinnen in ihr großes Abenteuer Schule.
Der Tag begann feierlich mit einem Wortgottesdienst in der Ambrosius-Kirche. Anschließend versammelten sich alle auf dem Schulhof, wo unsere Schulleiterin Frau Winter die Kinder und ihre Angehörigen herzlich begrüßte. Ein besonderes Highlight war das bunte Programm der Drittklässler, die mit Frosch-Theater für strahlende Gesichter sorgten.
Dann wurde es ernst – aber auch spannend: Die frischgebackenen Schulkinder gingen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schuster (1a), Frau Platt (1b), Frau Puffert (1c) und Frau Frerichs (1d) in ihre neuen Klassenräume. Dort erlebten sie ihre allererste Unterrichtsstunde. Die anfängliche Nervosität wich schnell der Neugier und Freude.
Bevor man sich versah, war der erste Schultag auch schon vorbei. Die I-Männchen feierten diesen besonderen Meilenstein anschließend im Kreis ihrer Familien und Freunde – mit vielen Erinnerungen im Gepäck und einem Lächeln im Gesicht.





 

Und hier geht es ins Archiv der letzten Jahre: