Aktuelles

Hier berichten wir immer,
was sich in unserem Schulleben gerade so ereignet.

Schuljahr 2022/2023

Kinderrat

Am 16.03.2023 hat seit langer Zeit das erste Mal wieder der Kinderrat der Ambrosius-Schule gemeinsam mit unserer Schulleiterin Frau Winter getagt. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktregeln auch innerhalb des Schullebens hatten für die lange Pause gesorgt. So war es für die meisten Kinder heute der erste Kinderrat in ihrer Schulzeit.

Dafür trafen sich die Klassensprecher:innen aller 13 Klassen gemeinsam mit Frau Winter in der Aula und besprachen dort aktuelle Themen aus dem Alltag ihrer Klassen. Auch Frau Winter hatte ein Thema mit in den Kinderrat gebracht. Sie bat die Streitschlichter, die in diesem Schuljahr erstmalig an unserer Schule ausgebildet wurden, sich den Klassensprecher:innen vorzustellen. Alle Informationen und Ideen nahmen die Klassensprecher:innen dann mit in ihre Klassen und berichteten dort, was gemeinsam besprochen wurde. Der nächste Kinderrat findet im Mai statt.


Karneval 2023

Rund um Karneval geht es auch an der Ambrosius-Schule laut und lustig zu. Gleich zweimal hatten die kleinen Jecken die Möglichkeit bunt kostümiert in der Schule zu feiern. Den Anfang machte die FAGO-Karnevalsparty am 10.02.2023. Wie schon vor der Corona-Krise organisierte der Förderverein auf in diesem Jahr wieder eine bunte Feier für alle Kinder, die Lust hatten zu Karnevalsmusik einmal richtig "abzuzappeln". Ein großer Dank gilt hier Frau Steltenkötter, die als DJ und Animateurin für tolle Stimmung sorgte. Aber auch allen Eltern und Helfern, die bei der Organisation geholfen haben und  die Kinder mit Popcorn, Laugengebäck und Getränken versorgt haben, möchten wir danken. Es war eine mega Party und alle hatten viel Spaß.

Ein zweites Mal karnevalistisch wurde es in unserer Schule am Freitag, den 17.02.2023. Dort wurde im Vormittag 4 Stunden lang in allen Klassen bunt gefeiert. Ein Höhepunkt dieser Feierei ist in jedem Jahr der Umzug aller Klassen zum Rathaus. Unterwegs warten schon viele Eltern, um sich den bunte Zug anzusehen und Bonbons für die Kinder zu werfen. Am Rathaus angekommen wird gemeinsam der Piratentanz getanzt und auch der Bürgermeister und sein Team werfen noch einmal kräftig Bonbons für die Kinder. Nachdem Rückweg zur Schule konnten sich die Kinder beim gemeinsamen Tanzen in der Disko in der Aula noch einmal richtig verausgaben. Nach diesem lustigen und bunten Tag freuten sich dann alle auf das lange Wochenende und den freien Tag am Rosenmontag.




Wohin mit dem Abfall?

Am Mittwoch, den 08.02.2023, durfte der dritte Jahrgang an einem besonderen Projekt zum Thema "Wohin mit dem Abfall?" teilnehmen. Gesponsert durch die Sparkasse besuchte uns Herr Franken von der "Deutschen Umwelt-Aktion e.V." und arbeite mit den Kindern im Bereich der Nachhaltigkeits-Erziehung. Gemeinsam mit den Drittklässler:innen überlegte Herr Franken welcher Müll in welche Tonne gehört und warum es wichtig ist, Müll richtig zu trennen. Ein besonderes Highlight für die Kinder war dann das gemeinsame Upcyclingangebot, bei dem Kinder erkennen sollten, dass man Müll nicht immer wegschmeißen muss, sondern das man mit guten Ideen auch ganz neue Dinge aus dem Abfall herstellen kann.  Während der Projektstunden konnten die Kinder unter Anleitung von Herrn Franken aus leeren Tetra-Paks kleine Portemonnaies basteln, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen durften.


Theaterstück in der Turnhalle für den 2. Jahrgang

Auch der zweite Jahrgang hatte vom Nikolaus etwas ganz besonderes geschenkt bekommen, denn dieser überreichte ihnen am 6. Dezember einen Gutschein für ein Theaterstück, das extra für die Kinder in der Turnhalle aufgeführt werden sollte. Am letzten Freitag, den 27.01.2023 war es dann endlich soweit. Das Geschenk konnte eingelöst werden. An diesem Tag verwandelte sich unsere Turnhalle in einen Theatersaal und die Kinder wurden entführt in die Welt von Don Kid'schote. Dort gab es viele Abenteuer zu sehen, denn Don Kid'schote hat einen Plan. Don Kid'schote will Ritter werden!  Dafür braucht es viel Mut und Freunde und man darf nie aufgeben, an sein Ziel zu glauben. So zog Don Kid'schote alle Kinder in seinen Bann und am Ende waren alle begeistert.




Nikolaus-Ausflug ins Kino

Ein besonderes Geschenk vom Nikolaus hat dieses Jahr der dritte Jahrgang bekommen. Der Nikolaus hatte einen Ausflug nach Warendorf ins Kino gesponsert.
So wurden am Montag, den 12.12.2022, alle Drittklässler von einige Eltern nach Warendorf gebracht und durften im Kino "Scala" den Film "Der Räuberhotzenplotz". Alle Kinder waren sehr aufgeregt und hatten einen riesen Spaß mit dem Film. Am Ende waren sich alle einig, dass der Nikolaus im nächsten Jahr gerne wieder so eine tolle Idee haben kann.




Kekse, Kekse, Kekse - Kinder der dritten Klassen singen im Schweinnachtsmann

Einige Jungen und Mädchen der dritten Klassen hatten in diesem Jahr die Chance, die Dramen-Damen, eine kleine Theatergruppe aus Ostbevern, bei ihre Aufführung des Mini-Musicals "Der Schweinachtsmann" als Kinderchor zu unterstützen. Bei Songs wie "Kekse, Kekse, Kekse" oder "War das nicht der Weihnachtsmann?" (Nein, nein, nein, ein dickes, fettes Schwein!) hatte die Kinder alle sichtlich Spaß und konnten gar nicht laut genug singen. Ein besonderes Highlight war aber der Soloauftritt von zwei Kindern, die einen Jungen und ein Mädchen spielten, die den Schweinachtsmann bei seinem ersten Einsatz überraschten. Nach der Aufführung gab es tosenden Applaus, denn allen hatten viel gelacht und großen Spaß gehabt.




Der Nikolaus war da

Alle Jahre wieder besucht der gute alte Nikolaus am 6. Dezember die Kinder an der Ambrosius-Schule. So auch in diesem Jahr. Zu jeder neuen Unterrichtsstunde fand sich ein Jahrgang in der Aula ein und wartete auf den Nikolaus. Und als hätte es der Nikolaus gewusst, kam er natürlich auch zugleich mit seinem Engelchen vorbei. Natürlich hatten alle Klassen etwas für den Nikolaus vorbereitet und es wurden viele schöne Gedichte und Lieder vorgetragen. Dass der Nikolaus auch über alle Kinder genau Bescheid weiß, zeigte sich dadurch, dass er zu jeder Klasse genau sagen konnte, was die Kinder schon toll können und was sie noch üben müssen. Besonders schön war es, dass der Nikolaus seine Worte in wunderbaren Reimen vorgetragen hat und am Ende allen Klassen versicherte, dass er mit ihnen gut zufrieden sei. So hatte der Nikolaus auch für alle Klassen ein Geschenk dabei. In den ersten Jahrgängen verschenkte der Nikolaus tolle Spiele für die Klasse. Der zweite Jahrgang bekam einen Gutschein für einen Besuch des Kinder - und Jugendtheaters "Don -Kidschote" im Januar geschenkt und für den dritten Jahrgang hatte der Nikolaus einen Ausflug ins Kino in Warendorf organisiert. Auch die vierten Jahrgänge durften sich über Spiele für die Klassen bzw. einen Ausflug freuen. Alle Kinder haben sich sehr über den Besuch des Nikolauses gefreut und möchten sich von Herzen bedanken!



Das "große Basteln und Schmücken für Weihnachten"

Wie jedes Jahr am Freitag vor dem 1. Advent wurde am 25.11.2022 in allen Klassen der Ambrosius-Schule gebastelt, was das Zeug hält. In den ersten Klassen wurde gefädelt und kleine Tannenbäume verziert. Die zweiten Jahrgänge gestalteten fantasievolle Schneemänner. In Klasse drei entstanden Engel, verschiedenste Tannenbäume und selbst gestaltete Nikolaussocken. Besondere Wichtel aus Holz bemalten die Kinder aus dem vierten Schuljahr. Am Ende des Tages gingen alle Kinder sehr zufrieden nach Hause und die Schule glänzte wunderbar weihnachtlich verziert.

Die große Nein-Tonne

Neben dem Projekt "Mein Körper gehört mir" gab es auch für den Jahrgang 1 und 2 ein theaterpädagogisches Projekt. Am Donnerstag, den 17. November 2022, hat ein Team der theaterpädagogischen Werkstatt "Die große Nein-Tonne" für die Kinder gegeben. In dem Stück wurden viele kleine Szenen dargestellt, die den Kindern zeigen sollten, dass sie in Situationen in denen sie sich nicht wohl fühlen und sie ein "Nein-Gefühl" haben, auch NEIN sagen dürfen. Es soll die Kinder bestärken auf ihre Gefühle zu hören. In allen drei Aufführungen wurde viel gelacht, aber alle aber sicherlich auch viel gelernt und sind ein kleines bisschen selbstsicherer zurück in ihre Klassen gegangen.

Mein Körper gehört mir!

Für die dritten und vierten Klassen wird im November an drei Freitagen das Projekt "Mein Körper gehört mir" angeboten. In dem Theaterprojekt der Theaterpädagogischen Werkstatt geht es darum, dass die Kinder durch kleine Szenen dafür sensibel gemacht werden sollen, dass ihr Körper ihnen gehört und nur sie darüber bestimmen dürfen. Zu Szenen aus dem Alltag wie zum Beispiel im Schulbus oder beim Spielen auf der Straße überlegen die Theaterpädagogen gemeinsam mit den Kindern, wie sich die dargestellten Personen wohl in den verschiedenen Situationen fühlen und was sie tun können. Für einen positiven Einstieg und Abschluss sorgt in jeder Stunde der Körpersong!
Nach den ersten Stunden am letzten Freitag, den 4.11.2022, sind nun alle Klassen sehr gespannt darauf, wie es in den nächsten beiden Wochen weiter geht!



Lambertus-Singen 2022

Am Freitag, den 16.09.2022, war es nach zwei Jahren Pause endlich wieder so weit! Das Lambertus-Singen an der Ambrosius-Schule fand wieder statt.
Schon seit einigen Wochen wurden in allen Klassen die traditionellen Lambertuslieder geübt. So kannten alle Kinder an der Schule die "dumme Liese", den "Buern" und den "Jäger, der die Birnen nicht schmeißen wollte". Am Freitag morgen begannen dann die eigentlichen Vorbereitungen. Alle Kinder hatten Blumen und Äpfel mit gebracht. Mit den Blumen wurde am Vormittag die Pyramide geschmückt, so dass für das Fest am Abend alles vorbereitet war.
Abends trafen sich dann alle um 19:30 Uhr auf dem Schulhof rund um die Pyramide. Die Kinder brachten noch Laternen mit, mit denen die Pyramide dann noch beleuchtet wurde. Nun konnte es losgehen. Alle Kinder sammelten sich in Kreisen um die Pyramide und sangen die Lambertus-Lieder. Begleitet wurden die Lieder von dem Hermann Rottmann, dem ehemaligen Schulleiter der Ambrosius-Schule. Gott sei dank, blieb es bis auf ein paar Regentropfen trocken und alle konnten den schönen Abend bis zum Ende genießen.




Kwela Kwela - Die vierten Klassen der Franz-von-Assisi Schule verzaubern mit einem Theaterstück

Am Freitag, den 26.08.2022 fand für alle Kinder der Ambrosius-Schule der erste Ausflug des neuen Schuljahres statt. Die Kinder des vierten Jahrgangs der Franz-von-Assisi Schule hatten alle Kinder unserer Schule eingeladen, sich das Musical "Kwela Kwela" draußen vor der Assisi-Schule anzusehen. Die Viertklässler hatten ein ganzes Jahr lang geprobt und das Musical gemeinsam mit Ihren Lehrerin und Karin Große Ickrodt einstudiert und freuten sich nun es auch den Kindern der Nachbarschule präsentieren zu dürfen. In dem Musical ging es um die Tiere Afrikas, die verzweifelt auf Regen warten, weil ihnen das Wasser ausgegangen ist. Durch die Hilfe eines großen Orakels und zweier mutiger, aber vielleicht auch etwas fauler Hasen finden sie aber dann doch Wasser und die Geschichte findet ein gutes Ende.
Für die jungen Schauspieler und die begeisterten Zuschauer war es ein sehr gelungener Vormittag und alle konnten im Anschluss gut gelaunt ins Wochenende starten!




Einschulung 2022

Wie jedes Jahr nach den Sommerferien, kamen natürlich auch in diesem Jahr neue Erstklässler zu uns an die Ambrosius-Schule. In diesem Jahr durften die Klassenlehrerinnen Nele Doebler (1a), Britta Fricke (1b) und Christine Kopp (1c) die neuen I-Männchen in Empfang nehmen. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Ambrosiuskirche wurden natürlich alle aber erst einmal von unserer Schulleiterin Frau Winter begrüßt und auch die Kinder der dritten Schuljahre hatten ein kleines Programm zur Begrüßung vorbereitet. In Form einer Modenshow zeigten die Großen den Kleinen, was sie alles in der Schule erwartet. Danach ging es für die Erstklässler und ihre Klassenlehrerinnen und natürlich auch die Klassentiere dann zur ersten echten Unterrichtsstunde in die Klasse. Die Eltern warteten draußen und wurden in der Zeit gut vom FAGO verpflegt. Nach ungefähr einer Schulstunde kamen alle mit strahlenden Gesichtern wieder aus der Schule. Dann wurde noch schnell ein Foto für die Zeitung gemacht und dann ging es für alle nach Hause zum Schultüte auspacken.



Und hier geht es ins Archiv der letzten Jahre: